
Brief |
Information |
|
|
|
Ideenbörse |
Katalog
Europa macht Schule 2001/2002
Eine gemeinsame Aktion des Europarates und der EU
Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer!
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Europa ist nicht nur ein geografischer Begriff, Europa umschreibt auch eine
lange und nicht immer konfliktfreie Geschichte. Aber gerade in unseren
gemeinsamen Wurzeln liegt die Chance für eine gemeinsame Zukunft Europas.
Um Gegenwart und Zukunft miteinander zu gestalten, ist es wichtig, unsere
Vergangenheit zu erforschen, und dazu trägt jede Form des Kennenlernens und
der Intensivierung der Kommunikation mit Menschen aus unseren Nachbarländern
und den anderen europäischen Staaten und deren Geschichte(n) bei.
Daraus können sich bleibende Freundschaften, Schulpartnerschaften oder auch
nur die Einsicht entwickeln, dass nachbarschaftliche Beziehungen nicht auf
Abgrenzung und Ausschließung, sondern – gerade auch bei möglichen
Interessensgegensätzen – auf Zusammenarbeit, Verständigung und Toleranz
gegründet sein sollten.
Von besonderer Bedeutung ist es, im Zuge der schulischen Bildung auch
historische und gesellschaftspolitische Inhalte zu vermitteln. Das Wissen um
geschichtliche Ereignisse und deren Auswirkungen auf die Gegenwart ist eine
der wesentlichen Grundlagen für eine friedliche Zukunft in Europa.
Ich lade alle Schülerinnen und Schüler ein, bei „Europa macht Schule
2001/2002“ mitzumachen und freue mich auf viele kreative und ideenreiche
Beiträge.
Mit freundlichen Grüßen

Elisabeth Gehrer
Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur
|