Abschlussveranstaltung 2010_2011
Programm
- Begrüßung
-
Mag. Georg Pfeifer
Leiter des Informationsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich -
MinR Mag. Doris Kölbl-Tschulik
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur - Schlussworte
-
Gerhard Kowař
Direktor / KulturKontakt Austria - Moderation
-
Mag. Doris Erhard
KulturKontakt Austria - Anschließend
- Erfrischungen und Imbisse
Einzelarbeiten
-
„EUROPA: gestern - heute - morgen“ Volksschule Zemendorf
-
„Die Defibrillation“ Alpen Adria Gymnasium Völkermarkt
-
„Bis(s) zum Ende“ BORG Feldbach
-
„Stadtbilder“ SfS Klagenfurt
-
„Yesterday was history, tomorrow is a mystery, but today is a gift“ BG, BRG Hanuschstraße, Enns
-
„Soziales Engagement nicht einfrieren!“ BORG Mittersill
-
„Mahlzeit“ Höhere Technische Lehranstalt für Bau und Kunst, Innsbruck
-
„Freiwillige Feuerwehr“ GRG 3 Hagenmüllergasse
-
„Helfende Hände im Dunkeln“ BG, BRG Brucknerstrasse, Wels
Kreativprojekte
-
„Sculptures Inspired by European Life“ Volksschule Wichtelgasse, Wien
-
„MitHilfe MitArbeit MitSprache MitMenschen“ BG, BRG Braunau am Inn
-
„schon_gesehen“ Allgemeine Sonderschule Holzhausergasse, Wien
-
„Zeigt Einsatz! / Spielplatz statt Umsatz!“ HLW Theresianum Eisenstadt
-
„Fair Trade“ Hauptschule Neumarkt, Neue Mittelschule Modell Steiermark
-
„Märzenbecher“ Polytechnische Schule Schellingergasse, Wien
-
„Meine – deine – unsere Welt“ Franz-Mettinger-Schule / Volksschule 1, Völkermarkt
-
„Unsere Schüler sind super!“ Neue Mittelschule Dr.-Aloys-Weissenbach, Telfs
-
„Our Evolution“ HAK-Aufbaulehrgang Friesgasse, Wien