Feedback der Teilnehmer/innen 2008/09
POLYTECHNISCHE SCHULE, 7350 Oberpullendorf, Spitalstraße 33
Werte Frau Erhard!
Vorerst herzliche Grüße aus dem Burgenland.
HURRA, unsere Freude ist überschwänglich!
Wir sind stolz auf diesen Preis und möchten uns dafür recht herzlich bedanken!
Die Projektgruppe des Fachbereiches DIENSTLEISTUNGEN an der Polytechnischen Schule ist heuer eine sehr erfolgreiche, denn viele kreative Köpfe mit Teamgeist haben bewiesen, dass man mit dem richtigen Engagement und der richtigen Einstellung erfolgreich sein kann. Neben diesem tollen Preis haben wir – und das ist sicher einmalig – heuer auch noch den Raiffeisenlandesbewerb und einen burgenlandweiten Videobewerb gewonnen.
Hier nun einige Reaktionen:
Richi: „Mich hat das kreative ‚Werken‘ rund um das Medium Film total fasziniert. Geil fand ich den Filmschnitt.“
Tami: „Ich hätte nicht gedacht, dass Schule so cool sein kann! Solche Projekte beleben den Schulalltag und das find ich super.“
Emo: „Wir sind stolz auf das, was wir da zuwege gebracht haben und freu´n uns über den Gewinn.“
Moll: „Fachl. Radostics hat uns total motiviert und von Szene zu Szene sind wir besser geworden.“
Oliver: „Mir hat ‚taugt‘, dass jeder von uns Verantwortung übernehmen durfte.“
Tina: „Bis zum Endprodukt waren wir ein ‚eingfleischtes‘ Team.“
Fachlehrer: „Mir war wichtig, Werte wie Teamgeist, Verantwortung, Eigeninitiative oder Selbstständigkeit zu vermitteln. Das Arbeitsklima war hervorragend, das Team war mit vollem Einsatz dabei. Neben dem Schulalltag sind es genau solche Arbeiten, die junge Menschen formen und charakterbildend sind, abgesehen davon, dass sie von diesen Projekten noch nach Jahren schwärmen und zu bleibenden Erlebnissen werden lassen.“
Weiteres Feedback
Wir freuen uns sehr, dass wir für diese Auszeichnung ausgewählt wurden. Dieses Projekt hat uns sehr viel Spaß gemacht, da wir unserer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Das Thema „Alles, außer gewöhnlich! Innovation und Kreativität“ lässt einem einen großen Spielraum kreativ zu sein.
Bei unserem Projekt hat uns am meisten das Aussuchen verschiedenster Menschen gefallen, weil manche davon sehr außergewöhnlich und lustig wirken. Es stimmte uns jedoch zum Teil auch nachdenklich, wenn wir sozial benachteiligte Menschen auf den Bildern sahen. Obwohl alle Personen auf dem eingereichten Bild extrem verschieden sind, verbindet sie alle etwas miteinander.
Wir würden uns freuen wenn wir nächstes Jahr wieder an diesem Projekt teilnehmen könnten, da uns das nächste Thema sehr gut gefällt.
Mit freundlichen Grüßen
Tamara, Valentina & Sophie
„Es war sooooo cool und luuuustig und aufregend und überhaupt nicht langweilig. Es war soooo abwechslungsreich und beim Tanzen hatten wir sehr viel Spaß! Auch Singen und Musik machen war einfach super! Wir konnten uns austoben und einfach tun, was uns Spaß machte. Alle Ideen, die wir hatten, waren richtig und gut. Eine Zeit, die ich nie vergessen werde!“ (Lena)
„Es war einfach toll. Das Schauspielen, das Tanzen,....eine Erholung von der stressigen Schulzeit…“ (Stefanie)
„Uns hat die Woche total viel Spaß gemacht. Wir haben uns alle prächtig amüsiert. Die Möglichkeit, sich frei zu entfalten, eigene Ideen zu liefern, fanden wir super!“ (Anna, Elena)
„Eine Woche raus aus der Schule und schulfremde Personen als unterstützende Energiequelle einzuladen, bewirken ein tolles, entspanntes, kreatives und sehr ertragreiches Miteinander. So lustvoll, fleissig, neugierig, spontan, offen und nah erlebe ich meine SchülerInnen im Schulalltag selten. Danke, dass Sie solch ganzheitliche und qualitätsvolle ‚Schulzeiten‘ unterstützen.“ Michaela Gansger (Lehrerin für TEX)
Zum Thema Balance – Schnitzkunst an der Schule
Der Titel Balance entstand in einem Projekt wo wir uns überlegten, was unser Thema ist. Und wir wollten einfach aufzeigen, dass wir alle verschieden sind, dass wir einerseits mit der Vielfalt zu kämpfen haben, dass wir andererseits jedoch wieder soviel profitieren können. Jeder sieht anders aus, jeder denkt ein wenig anders und jeder trägt seinen Teil dazu bei, dass der Baumstamm nicht fällt. Das ist schön!
Am 23.09.2008 hatten wir in der Berufsschule die Chance, wir schnitzten den ganzen Tag. Es machte uns sehr viel Spaß, das Holz in seiner natürlichen Gewachsenheit zu bearbeiten. Am Anfang schaute es aus als ob wir zu dumm für diese Arbeit sind aber dann haben wir es mit Hilfe von Künstler Günter Kaltenecker herausbekommen und hatten Freude am Schnitzen! Riesengroße Freude. Und dass wir nun einen Preis gewonnen haben freut uns um so mehr.
Thomas + Patrick, Berufsschule Steyr 2
Vor unserem Kreativtag hatten wir die Chance, uns mit einem Thema auseinanderzusetzen. Und das war schon sehr aufregend. Wir befassten uns mit dem Thema Balance. Würfel für Würfel, jeder eine andere Größe ein anderes Format eine andere Ausrichtung und doch sind wir alle aus einem Stamm geschnitzt. Und das zeigt Stärke, Vielfalt und Stabilität.
Am 23. September 2008 durften wir dann auch die Kunst des Schnitzens erfahren, wir gingen mit etwas Scheu an unsere Arbeit. Doch diese wurde uns von Herrn Günter Kaltenecker gleich genommen! Er erklärte uns richtig mit dem Werkzeug umzugehen … und dann ging es auch schon los. Viele von unseren Mitschülern entdeckten ihre Begabungen darin. Es machte besonders Freude da wir direkt am Kunstwerk mitwirken durften.
Man sah viel Einsatzfreude und Eifer darin und das Thema wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Danke an Kulturkontakt Austria, die uns die Möglichkeit geben, so einen Tag erleben zu dürfen.
Statement der Preisträgerin Jessica , BG/BRG/BORG Oberpullendorf
Ich bin sehr froh, dass sich die Arbeit für das Bild „Textile Abstraktion“ gelohnt hat. Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben, aber ich hätte mir nie gedacht, dass ich einen Preis gewinne. Der Preis war toll. Es war eine gute Idee, einen digitalen Fotorahmen zu bekommen.
SPZ Kanitzgasse

Feedback der BAKIP Bischofshofen
wir hatten viel spaß und enormen erfahrungsgewinn. eigentlich bräuchten wir eine ganze woche "projektzeit" für diese interessante arbeit.
liebe grüße von gerhard stoiber ( bakip bischofshofen )