mehr haben - besser leben? Kreativität und Konsum

projekteuropa sucht künstlerische Arbeiten zum Themenkreis Kreativität und Konsum. Unter dem Motto mehr haben – besser leben? thematisiert der Kreativwettbewerb im Schuljahr 2012_13 das Konsumverhalten von Schüler/innen und damit verbunden gesellschaftliche, ökologische, ethische, globale und individuelle Zusammenhänge.


Europäisches Jahr

Das Jahr 2013 ist das Europäische Jahr der „Bürgerinnen und Bürger“ und thematisiert die rechtlichen Grundlagen europäischer Bürgerschaft. Konsumentenschutz und Verbraucherrechte zählen zu den Bürgerrechten und sind von zunehmender Bedeutung – auch für Kinder und Jugendliche.

Kinder und Jugendliche sind verstärkt und immer früher auch „Konsument/innen“. Schutz vor übermäßigem Konsum, Recht auf Aufklärung und Hintergrundwissen, Bewusstsein für eigene Bedürfnisse und die der Umwelt, richtiger Umgang mit (aggressiven) Werbe-Strategien … dies und noch viel mehr sind Aspekte, die mit Kindern und Jugendlichen thematisiert werden müssen.


Mögliche Projektthemen

Die folgende Sammlung soll als Anregung und Ausgangspunkt für eigene Ideen und Konzepte dienen.

1 ANKNÜPFUNGSPUNKTE an das THEMA

Themenkomplexe im Kontext von mehr haben - besser leben? Kreativität und Konsum können sein:

  • Verbraucherschutz
    insbesondere: Jugendschutz
  • Ökologischer Kontext
    Abfallvermeidung, Recycling, Nachhaltigkeit, biologische Produkte, Saisonkalender
  • Globalisierung & Fair Trade
    verantwortungsvoller Konsum, Kinderarbeit, Arbeitsbedingungen
  • vom Umgang mit Geld
    Finanzkompetenz, Schulden, Kaufsucht
  • Werbung, Marketing & Marken
    (bewusste) Kaufentscheidungen, Lebensstile und Marken

2 INFORMATIONEN und HINWEISE

Für den Unterricht aufbereitete Informationen gibt es bei „Zentrum polis. Politik Lernen in der Schule“ (www.politik-lernen.at). Besonders zu empfehlen die Hefte der Reihe „polis.aktuell“ – mit verschiedenen Themen-Kapiteln, konkreten Unterrichtsbeispielen und weiterführenden Literaturhinweisen.

Die Hefte können bei Zentrum polis auch als Printversion (für die ganze Klasse) bestellt werden.

Auf dem Portal www.konsumentenfragen.at finden Sie unter dem Menüpunkt „Für die Schule“ Unterrichtsmaterialien, Trainingsbeispiele etc. zum Thema. Die Angebote sind nach Schulstufen (Volksschule, 8./9. Schulstufe, 10./11. Schulstufe) gegliedert. Das Konsumentenportal wird betrieben vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz.

Zum Themenkreis „Clean Clothes“: CLEAN CLOTHES (eine Kampagne von Südwind) unter www.cleanclothes.at bzw. international unter www.cleanclothes.org.
Auf der Website von Greenpeace sind Produktbewertungen unter http://marktcheck.greenpeace.at/clean-clothes.html möglich.

Organisationen, die Schulworkshops zu verschiedenen Themenbereichen anbieten:

  • WWF / World Wide Fund For Nature
    Unter http://www.wwf.at/de/schulprojekte gibt es Angebote speziell für Lehrer/innen (Unterrichtsmaterialien, Exkursionen etc.) sowie Angebote, die sich direkt an Kinder und Jugendliche wenden.
  • SÜDWIND
    Unter www.suedwind-agentur.at können die Bundesländer-Schwerpunkte aufgerufen werden. Unter dem Menüpunkt „BILDEN“ werden Workshops und Bildungskonzepte vorgestellt.
  • UMWELTBILDUNG
    Beim „FORUM Umweltbildung“ www.umweltbildung.at finden Sie Informationen zum ÖKOLOG, Online-Unterrichtsmaterialien, Hinweise zum Themenbereich „Nachhaltigkeit“.
    Folgende interaktive Tools sind auf diesem Portal zu finden (http://www.umweltbildung.at/online-materialien/interaktive-tools.html):
    • KonsuManiac – um einen nachhaltigen Blick hinter die Kulissen des eigenen Einkaufs zu werfen
    • der CO2-Rechner – ermittelt den CO2 Verbrauch bei Ernährung, Mobilität und Wohnen
    • der ökologische Fußabdruck kann sowohl für Einzelpersonen als auch für die Schule ermittelt werden
    Das FORUM Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur.

Der Verein für KonsumentInneninformation (VKI) ist unter www.konsument.at zu finden. Für 14–18 Jährige werden (kostenpflichtige!) Workshops in Schulen angeboten. U.a. zu folgenden Themenfeldern: Handy, Online-Bestellungen, Geschäftsfähigkeit Jugendlicher, spezielle Fallen für Jugendliche etc.

Das Thema Internet bzw. KonsumentInnenrechte im Internet wurde aufbereitet bei www.saferinternet.at. Dort können Unterrichtsmappen und Broschüren bestellt werden, die sich mit Einkaufen im Online-Shop, Umgang mit Spam, Download von Musik/Filmen etc. beschäftigen.

3 KONKRETE BEISPIELE UND VORSCHLÄGE

Die folgenden Beispiele dienen als Anregung und Impuls. Sie sind nicht als vollständige Auflistung zu verstehen. Darüber hinausgehende Ansätze und Einreichungen sind sehr willkommen!

Themenbörse VOLKSSCHULE

Bekommst Du Taschengeld? Wenn ja, was kaufst Du Dir damit? Weißt Du, warum Werbung gemacht wird? Wofür würdest Du Werbung machen? Bekommst Du immer, was Du Dir wünschst, oder musst Du manchmal auch verzichten? Wie ist das, wenn Du als einzige/einziger etwas nicht hast?

  • das (die/der) Wertvollste in meinem Leben
  • wenn ich einkaufen gehe …
  • meine Lieblingsdinge
  • wenn Wünsche (nicht) in Erfüllung gehen …
  • Weißt Du, wie Dein Schuh (T-Shirt, Farbstift, …) gemacht wird?
  • Wer ist arm? Wer ist reich?
  • mein bestes Mittel gegen Langeweile
  • wenn ich groß bin, kaufe ich mir …
  • Spielsachen von Kindern in anderen Ländern?
  • am liebsten spiele ich mit …
  • selbst gemacht oder eingekauft – was ist Dir lieber?
  • Wie lange ist ein Apfel aus Südafrika unterwegs?

Themenbörse SEKUNDARSTUFEN

Materielle Wünsche sind schnell ausgesprochen und auch schnell erfüllt. Doch was ist mit anderen Bedürfnissen? Warum sind Marken für die Selbstdarstellung/Gruppenzugehörigkeit so wichtig? Wie viel Individualität ist überhaupt gewünscht? KonsumentIn sein im Zeitalter von Globalisierung, Umweltproblemen und sozialem Ungleichgewicht. Wie viel Verantwortung hat der/die Einzelne?

  • „Konsumkinder“, „Materialschlacht im Kinderzimmer“ … pro & kontra zur Konsum-Kritik
  • Jung, hip und markengeil: Wenn Kaufsucht zum Problem wird
  • Leben im Überfluss – Leben unter der Armutsgrenze: zwei Realitäten in einer Gesellschaft
  • Konsum und Ökologie: Gedanken zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz
  • Marken! Marken! Marketing … was steckt hinter trendigen Marken?
  • Kinderarbeit: Warum ist der Turnschuh so billig?
  • Konsum zur Identitätsstiftung
  • Werbepsychologie – wie sie funktioniert und wie wir funktionieren
  • vom Leben zum Life-Style